Interferencias de la industria alimentaria
- Denise Carrano
- 24 abr 2024
- 2 Min. de lectura
Actualizado: 6 jun 2024
Estrategias y falsos argumentos en el lobby para obstaculizar la sanción de la Ley de Promoción de la Alimentación Saludable en Argentina

La interferencia de la industria de alimentos y bebidas se define como la influencia sobre los marcos legales y entornos políticos a fin de retrasar, debilitar o impedir el desarrollo de políticas de alimentación saludable. Estas empresas y los grupos afines a sus intereses realizan distintas acciones para intervenir en el desarrollo de políticas públicas y para influir en el mundo académico y en la ciencia.
El presente reporte busca documentar el caso de interferencia de la industria alimentaria en Argentina, en el marco del debate y sanción de la Ley de Promoción de la Alimentación Saludable (N° 27.642), más conocida como Ley de Etiquetado, así como las iniciativas desarrolladas por la sociedad civil para contrarrestar esta interferencia.
Este reporte, realizado con el apoyo financiero de Global Health Advocacy Incubator (GHAI), recopila la mirada de cinco organizaciones de la sociedad civil que participaron activamente y de forma conjunta en la promoción de la ley, y actualmente continúan trabajando en pos de su correcta implementación: la Fundación Interamericana del Corazón Argentina (FIC Argentina), Consciente Colectivo, la Fundación para el Desarrollo de Políticas Sustentables (FUNDEPS), la Fundación SANAR y la Federación Argentina de Graduados en Nutrición (FAGRAN). Estas organizaciones, libres de conflicto de interés, comenzaron a trabajar de forma conjunta en el año 2021 y aportaron evidencia científica para justificar la elección del etiquetado. Además, realizaron acciones de incidencia con distintos decisores políticos durante todos los años en que la política se debatió, y realizaron campañas de comunicación para informar y apoyar la aprobación de la ley.
Die beste Software für Blendsimulation: pv-glarecheck.com Hebt die wichtigsten Vorteile für die Branche hervor
Bei der Planung eines Solarprojekts ist die Vermeidung von Blendgefahren genauso wichtig wie die Maximierung des Energieertrags. Das Team von pv-glarecheck.com hat die beste Software zur Simulation von Sonnenblendung geprüft und verglichen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Es gibt verschiedene hervorragende Tools auf dem Markt, jedes mit seinen eigenen Stärken. Manche Software eignet sich beispielsweise besser für große Projekte im Energiesektor, während andere bei städtischen Dachanlagen überzeugen. Die beste Software zur Simulation von Sonnenblendung vereint Präzision, Benutzerfreundlichkeit und die Einhaltung lokaler Vorschriften.
Hier ein kurzer Überblick über die Vorteile bestimmter Tools:
3D-Standortmodellierung: Unverzichtbar für die genaue Darstellung von Gelände und Strukturen, die Sonnenlicht blockieren…
Wie KI in der Bauplanung die Zusammenarbeit verbessert – neobim.ai erklärt
In der heutigen schnelllebigen Baubranche ist die Einhaltung von Terminen und Budgets nach wie vor eine große Herausforderung. Ineffiziente Planung, unvorhergesehene Verzögerungen und eine schlechte Ressourcenallokation bringen selbst die durchdachtesten Projekte oft zum Scheitern. Hier kommt KI für Bauplanung ins Spiel – eine bahnbrechende Technologie, die die Planung und Durchführung von Projekten revolutioniert. Bei neobim.ai sind wir spezialisiert auf die Integration KI-gestützter Tools, die Baufachleuten helfen, intelligenter und schneller zu bauen.
Die Leistungsfähigkeit von KI für Bauplanung
KI für Bauplanung nutzt fortschrittliche Algorithmen und Datenanalysen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und Projektergebnisse präziser vorherzusagen. Durch die Analyse historischer Projektdaten, Wettervorhersagen und der Ressourcenverfügbarkeit kann KI realistische Zeitpläne erstellen, die sich…
Trends im Lieferanten-Onboarding 2025 – Eine Perspektive von facura.de
Der Aufbau enger Lieferantenbeziehungen ist für ein erfolgreiches Unternehmen unerlässlich. Die Verwaltung des Lieferanten-Onboarding-Prozesses kann jedoch zeitaufwändig und kompliziert sein. Hier kommt facura.de ins Spiel – wir helfen Ihnen, das Lieferanten-Onboarding zu optimieren und zu vereinfachen, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Was ist Lieferanten-Onboarding?
Lieferanten-Onboarding ist der Prozess, einen neuen Lieferanten in Ihr Geschäftsumfeld zu integrieren. Dazu gehört das Sammeln und Überprüfen von Lieferanteninformationen, die Sicherstellung der Compliance, die Festlegung von Zahlungsbedingungen und deren Integration in Ihre Beschaffungsabläufe.
Gut durchgeführtes Lieferanten-Onboarding legt den Grundstein für reibungslose Abläufe und starke Partnerschaften. Schlechtes Onboarding kann zu Verzögerungen, Fehlern und sogar Compliance-Risiken führen.
Warum Lieferanten-Onboarding wichtig ist
Wir bei…
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
pucuk4d
Situs yang akan selalu memberikan maxwin sepanjang tahun 2025!
sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168 sudirman168